Unter der Schirmherrschaft der INTERNATIONAL PHILHARMONY FOUNDATION und der
DEUTSCHEN KULTURSTIFTUNG
DEUTSCHE FORSCHUNGSAKADEMIE DER SAKRALEN MUSIK
präsentiert das größte Wissenschaftsprojekt unserer Zeit
DEUTSCHE FORSCHUNGSAKADEMIE DER SAKRALEN MUSIK
präsentiert das größte Wissenschaftsprojekt unserer Zeit
DER KLASSISCHE KOMPONIST UND MUSIKWISSENSCHAFTLER PETER HÜBNER
zu seinem internationalen Projekt der
INTEGRATION DER WISSENSCHAFTEN & KÜNSTE
zu seinem internationalen Projekt der
INTEGRATION DER WISSENSCHAFTEN & KÜNSTE
Die Soziologie der Musik |
||
Die Soziologie der Musik betrifft die verwandtschaftlichen Beziehungen der Oberwellen eines Tones genausogut wie die der Motive untereinander, der Melodien untereinander und Sequenzen untereinander. |
Das wirklichkeitsgetreue, soziologische Beschreibungsfeld |
|
Sie betrifft aber auch die verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen Oberwellen, Motiven und Sequenzen. |
||
Dabei entspricht die Soziologie der Musik der Ordnung innermenschlicher, aber auch äußerlich menschlicher sozialer Verhältnisse, die sie mit den genannten Parametern wirklichkeitsgetreu beschreibt. |
||
Wie weit eine solche Beschreibung der Soziologie auf der Oberfläche gehen kann, zeigt die hierarchische Strukturierung der klassischen Musik bis hin zur Diktatur der Masse in der Zwölftonmusik, in der alle Töne der Tonleiter und deren Parameter (Tonhöhe, Tondauer, Lautstärke usw.) den gleichen Wert haben und so in der seriellen Kompositionstechnik der perfektionierten Zwölftonmusik mit Hilfe von Rechenoperationen wie Schablonen eingesetzt werden. |
Die Dimension der soziologischen Musikwelt |
|
Im Bereich des inneren Hörens, aber auch in der Physiologie der äußeren Musikinstrumente begründet, gibt es feste naturgegebene Tonraumordnungen, die bei systematischer Erforschung auf eine naturgegebene Soziologie der Musik schließen lassen, weil sie sich in festen verwandtschaftlichen Beziehungen der Töne untereinander, aber auch der Tonräume untereinander ausdrücken. |
Die ursprüngliche Soziologie der Musik |
|
Diese natürlichen soziologischen Ordnungen des Oberwellenspektrums finden bei den großen Tonkünstlern Anwendung im Makrokosmos ihrer Musik in der äußeren Struktur ihrer Kompositionen und lassen sich dort leicht analytisch erkennen und nachweisen. |
Soziologische Ordnungen des musikalischen Mikrokosmos in der Anwendung |
|
Dabei ist zu bemerken, daß eine äußere Abweichung von der naturgegebenen inneren Ordnung der Musik beim Hörer den Eindruck einer Dissonanz hervorruft eines Phänomens, welches ein Auseinanderklaffen von Makrokosmos und Mikrokosmos der Musik anzeigt und jeweils dann auftritt, wenn die Logik des Makrokosmos sich von der Logik des Mikrokosmos entfernt hat. |
Das Phänomen der Dissonanz |
|
Die Tatsache, daß wir eine Dissonanz so unmittelbar erkennen, bestätigt, daß innerhalb unseres eigenen geistigen Erkennungsvermögens schon ein Bewußtsein für die Harmonie als Ordnungsprinzip von Musik vorhanden ist und daß wir somit über ein fest eingebautes musikalisches geistig-seelisches Erkennungsvermögen für soziologische Ordnung verfügen. |
Das natürliche Erkenntnisvermögen für musiksoziologische Ordnung |
© 1998-
WORLD UNION OF THE ACADEMIES OF ACADEMIC EXCELLENCE
Design by
GLOBAL WEB DESIGN
one of the global services of United Productions International
“We integrate thoughts and ideas”
Design by
GLOBAL WEB DESIGN
one of the global services of United Productions International
“We integrate thoughts and ideas”